Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine traditionsreiche und forschungsstarke Universität im Zentrum Deutschlands. Als Volluniversität verfügt sie über ein breites Fächerspektrum. Ihre Spitzen-forschung bündelt sie in den Profillinien Light - Life - Liberty. Sie ist eng vernetzt mit außeruniversi-tären Forschungseinrichtungen, forschenden Unternehmen und namhaften Kultureinrichtungen. Mit rund 18.000 Studierenden und mehr als 8.600 Beschäftigten prägt die Universität maßgeblich den Charakter Jenas als weltoffene und zukunftsorientierte Stadt.
Für die Geschäftsstelle des Exzellenzclusters "Balance of the Microverse" der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist zum 01.07.2021 eine Stelle im Rahmen einer Mutterschutz- und Elternzeitvertretung als
Mitarbeiter Wissenschaftskommunikation (m/w/d)
zu besetzen.
Der Exzellenzcluster vereinigt die Expertisen in den Lebenswissenschaften, Optik/ Photonik, Material-und Computerwissenschaften an der Universität und den außeruniversitären Forschungsinstituten in Jena. Das gemeinsame Ziel ist es, mikrobielle Gemeinschaften diverser Lebensräume vergleichend zu analysieren, um allgemeingültige Interaktionsmuster zu identifizieren.
Wir wünschen uns eine Kandidatin/einen Kandidaten, die/der mit einem hohen Maß an Kreativität an der Umsetzung und Weiterentwicklung des Kommunikationskonzepts für unseren Exzellenzcluster mitwirkt. Sie sollten wissenschaftsaffin sein, über ein großes Kommunikations- und Organisationstalent verfügen und gern mit externen Partnern aus dem Bereich der Kreativwirtschaft (Grafikern, Webprogrammierern, Fotografen, Filmschaffenden, Druckereien) zusammenarbeiten.
Ihre Aufgaben:
Mit dem geschilderten Tätigkeitsspektrum arbeiten Sie an der Schnittstelle zwischen Naturwissenschaften und Gestaltung/Kommunikation/Öffentlichkeitsarbeit. Sie nehmen eine aktive Vermittlerposition zwischen den beteiligten Akteuren ein, die durch ein hohes Maß an Eigenkreativität maßgeblich zum Erscheinungsbild eines modernen, hochgradig vernetzten Exzellenzclusters beiträgt. Sie bringen frische Ideen für ansprechende grafische Umsetzungsvarianten mit, die die hohe Dynamik und Interdisziplinarität in den Lebens- und Naturwissenschaften widerspiegeln. Ein sicherer Umgang mit der englischen Sprache ist von Vorteil.
Ihr Profil:
Unser Angebot:
Die Einstellung erfolgt befristet im Rahmen einer Mutterschutz- und Elternzeitvertretung. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle (40 Wochenstunden). Die Einstellung erfolgt an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, der Arbeitsplatz befindet sich am Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie - Hans-Knöll-Institut. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Für Fragen und weitere Informationen wenden Sie sich an: Alena Gold ()
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre aussagekräftige, schriftliche Bewerbung per E-Mail (eine PDF-Datei), unter Angabe der Registrier-Nummer 108/2021 bis zum 05.05.2021 an:
Friedrich-Schiller-Universität Jena 07743 Jena Wir bitten darum, Ihre Unterlagen nur als Kopien einzureichen, da diese nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens ordnungsgemäß vernichtet werden.Bitte beachten Sie unsere Bewerberhinweise unter: www4.uni-jena.de/stellenmarkt_hinweis.htmlBitte beachten Sie zudem die Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten unter: www4.uni-jena.de/Stellenmarkt_Datenschutzhinweis.html
|
Registriernummer 108/2021 Bewerbungsadresse Friedrich-Schiller-Universität Jena Dezernat 5 - Personal Fürstengraben 1 07743 - Jena Ansprechpartner E-Mail: Fristen Ausschreibung vom: 08.04.2021 Bewerbungsende: 05.05.2021 |