Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine traditionsreiche und forschungsstarke Universität im Zentrum Deutschlands. Als Volluniversität verfügt sie über ein breites Fächerspektrum. Ihre Spitzen-forschung bündelt sie in den Profillinien Light - Life - Liberty. Sie ist eng vernetzt mit außeruniversi-tären Forschungseinrichtungen, forschenden Unternehmen und namhaften Kultureinrichtungen. Mit rund 18.000 Studierenden und mehr als 8.600 Beschäftigten prägt die Universität maßgeblich den Charakter Jenas als weltoffene und zukunftsorientierte Stadt. Im Junior Research Team (JRT) "Eigentum an genetischen Ressourcen. Zur Propertisierung von traditionellem Wissen in der Bioökonomie" im Rahmen des SFB "Strukturwandel des Eigentums" am Institut für Soziologie ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Wissenschaftlicher Assistent (m/w/d)
zu besetzen.
Die Untersuchung fokussiert auf die Implementierung des Nagoya-Protokolls in Brasilien. Dieses sieht u.a. eine Gewinnbeteiligung für traditionelle Gemeinschaften vor, wenn ihr Wissen von biotechnologischen Industrien verwertet wird. Das JRT nimmt eine transnationale Forschungsperspektive auf internationale, nationale und lokale Verhandlungsforen ein.
Ihre Aufgaben:
Ihr Profil:
Die ausgeschriebene Stelle ist für die Dauer von 12 Monaten befristet. Bei Eignung wird eine befristete Weiterbeschäftigung angestrebt. Die Arbeitszeit beträgt mind. 20 Stunden bis max. 40 Stunden pro Monat. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Das Bewerbungsgespräch wird voraussichtlich am 25.02.2021 per Zoom stattfinden.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre aussagekräftige, schriftliche Bewerbung, gerne per E-Mail (eine PDF-Datei), unter Angabe der Registrier-Nummer 017/2021 bis zum 21.02.2021 an:
Friedrich-Schiller-Universität Jena Dr. Maria Backhouse BMBF-Nachwuchsgruppe "BioInequalities" Bachstr. 18k 07743 Jena
E-Mail:
Wir bitten darum, Ihre Unterlagen nur als Kopien einzureichen, da diese nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens ordnungsgemäß vernichtet werden.Bitte beachten Sie unsere Bewerberhinweise unter: www4.uni-jena.de/stellenmarkt_hinweis.htmlBitte beachten Sie zudem die Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten unter: www4.uni-jena.de/Stellenmarkt_Datenschutzhinweis.html
|
Registriernummer 017/2021 Bewerbungsadresse Friedrich-Schiller-Universität Jena BMBF-Nachwuchsgruppe „BioInequalities“ Bachstr. 18k 07743 - Jena Ansprechpartner Prof. Dr. Maria Backhouse E-Mail: Fristen Ausschreibung vom: 29.01.2021 Bewerbungsende: 21.03.2021 |