Wieland-Edition verlängert
Langfristprojekt der Germanisten wird weitergefördert ![]() |
Sinti und Roma zwischen Ausgrenzung und Selbstbehauptung
Buchpräsentation am Mittwoch im Campus ![]() |
Hepatitis C: Neue Wirkstoffe geben Hoffnung
Medikamente mit weniger Nebenwirkungen werden am Klinikum eingesetzt ![]() |
Auszeichnung für UKJ-Projekt zu OP-Schmerzen
Jenaer Experten werten Daten von über 170 Kliniken aus ![]() |
Nur echte Gefühle lohnen sich
Forscherteam zeigt, dass im Dienstleistungssektor nur ehrliche Freundlichkeit nützt ![]() |
Vortragsreihe zu Südosteuropa in der zweiten Februarwoche
Südosteuropa-Graduiertenkolleg lädt Öffentlichkeit vom 10.-13. Februar ein ![]() |
Lasten so verteilen, dass Computer ihre Arbeit schaffen
Informatiker der Universitäten Jena und Cambridge erforschen komplexe Netzwerke ![]() |
Hybridbildgebung: Nuklearmedizin und Ultraschall aus einer Hand
Nuklearmediziner kombinieren handgeführte SPECT- und Ultraschall-Untersuchungen der Schilddrüse ![]() |
InterCulture 2.0 ausgezeichnet
Online-Planspiel der IWK erhält E-Learning-Preis ![]() |
Den Seuchen auf der Spur
Klinikum zeigt ab 10. Februar Ausstellung zu historischen und aktuellen Landkarten ![]() |
Welche Gesichter man nicht vergisst
Psychologen erklären, wie Attraktivität das Wiedererkennen von Gesichtern stört ![]() |
Die Fachkräfte von morgen treffen
Firmenkontaktbörsen am 29. April und 15. Mai an der Universität Jena ![]() |
500 Thüringer erkranken jedes Jahr an schwarzem Hautkrebs
Hautklinik mahnt zu verantwortungsvollem Umgang mit der Sonne und Solarien ![]() |
Luthers Texte für Millionen potenzielle Leser
Brasilianischer Theologe Prof. Dr. Claus Schwambach zu Gast an der Universität Jena ![]() |
Gutachten in der HNO-Heilkunde
Mediziner diskutieren am 7./8. Februar über Lärmschwerhörigkeit, Stimm- und Schluckstörungen ![]() |
Jena wird Schaltzentrale der Pilzinfektions-Forschung
Das Hans-Knöll-Institut wird Nationales Referenzzentrum für Invasive Pilzinfektionen ![]() |
15.000 Thüringer im vergangenen Jahr neu an Krebs erkrankt
Mediziner betonen zum Weltkrebstag am 4. Februar die Bedeutung der Vorsorge ![]() |
Computern das Lernen lehren
Informatiker starten neues Projekt zum lebenslangen Lernen von Computern ![]() |
Der böse und seltene Wolf
Präparat eines Wolfs ist Objekt des Monats im Februar 2014 ![]() |
Die Lebensmittelsicherheit stärken
Prof. Lorkowski in Kommission des Bundesinstituts für Risikobewertung berufen ![]() |